top of page

Die NaMufaktur ist eine kleine Manufaktur von Nadja Mueller - naturverbunden in den Hügeln des Zürcher Oberlandes

Hier siede ich in Handarbeit feine Seifen zum Waschen, Duschen und Baden. Handgemachte Seifen sind ein wohltuendes Erlebnis für unsere Haut und bringen uns – wenn wir es zulassen – der Natur wieder ein kleines Stück näher.

Ich bin zudem Imkerin und betreibe diese vielfältige und naturnahe Tätigkeit mit viel Leidenschaft und grosser Freude. Wie bei gutem Wein schmeckt mein Honig nach der Landschaft, in der die Bienen Nektar gesammelt haben. 

Ma|nu|fak|tur (nach Duden)

von lateinisch manus "Hand" und facere "erbauen, tun ,machen, herstellen"

 

gewerblicher Kleinbetrieb, in dem Produkte in Handarbeit hergestellt werden, was zu einer hohen Qualität führt

HANDGESIEDETE seifen

Nach der Herstellung reifen meine handgesiedeten Seifen je nach Inhaltsstoffen zwischen 6 Wochen und 4 Monaten bis die Verseifung abgeschlossen ist. Dann sind die Seifen eine Freude für die Haut.

Seifen sollen nicht nur wohltuend sein und schön aussehen - ebenso zentral ist ihr Duft! Besuchen Sie mich an einem Markt oder am Produktionsstandort, um das gesamte aktuelle Angebot zu sehen und um den Duft zu finden, der Ihnen entspricht. 

Mein Sortiment ändert sich laufend - je nach Inspiration, Jahreszeit und Nachfrage. Dies ist eine Auswahl meiner besonders beliebten handgesiedeten Seifen:

Besonders beliebt sind meine prakischen und schnell trocknenden Seifensäckli (ca. 13cm x 13cm).

 

Doch wozu ein Seifensäckli?

  • Reststücke aufbrauchen

  • Seife flutscht beim Duschen nicht aus der Hand

  • Aufhängen = kein Festkleben / Aufweichen

  • sanfter Peeling-Effekt

Die Seifensäckli gibt es in vielen verschiedenen Farben . Zum Beispiel so:

schweizer bienenhonig

Als Siegelimkerin bekenne ich mich zu einer überdurchschnittlich hohen Honigqualität. Mein Honig  ist mit dem goldenen Honigqualitätssiegel von apisuissewelches für saubere, rückstandsfreie Qualität und schonende Verarbeitung des Honigs steht, ausgezeichnet. 

goldsiegel-DE-low.png

- Ende August 23-

 

Der Honig ist geerntet und die Bienenvölker bereiten sich langsam auf den Winter vor. Damit die Völker gesund in den Winter gehen, ist aktuell die wirkungsvolle Behandlung gegen die Varroamilbe ein zentraler Bestandteil meiner Aufgaben als Imkerin. 

Zu dieser Jahreszeit steht zudem die Wabenhygiene an: ich ersetze die Hälfte der alten Waben im Volk mit neuen Waben. Das ist wichtig für die Gesundheit der Bienen. Übrigens ist Bienenwachs ein einzigartiger Rohstoff, der ausschliesslich von Bienen produziert wird. In meiner Imkerei habe ich deshalb einen eigenen Wachskreislauf: ich reinige den alten Wachs und nutze diesen nächstes Jahr wieder.

P.S. Es hat noch wenig Frühlingshonig (gerührt) und Sommerhonig. Der Waldhonig ist ausverkauft.

Biene_brown.png
IMG_7126.JPG

Selbstbedienungslädeli

IMG_7127.JPG

Waldhonig von Laubbäumen  2023 (Honiganalyse 26.6.23)

Einblicke in meine Imkerei

VERKAUF

Meine Produkte gibt es hier:

  • Versand (Bestellung per Email oder Telefon)

  • In meinem Atelier (bitte um Voranmeldung)

  • In meinem Selbstbedienungs-Lädeli von ca. Juni bis Oktober (Honig)

  • HaarWerk Coiffeurgeschäft in Wald/ZH (Seifen)

  • "Us guetem Grund" Ladengeschäft in Bauma (Heinrich-Gujerstr. 5) - offen täglich von 8 bis 20h (Seifen).

  • Märkte in der Region Zürich

    • Freitag, 15. September 23, Wochenmarkt Wetzikon (830h - 1230h)
    • 17. - 19. November & 24. - 26. November 23, Adventsschür Kleinbäretswil

    • Donnerstag, 7. Dezember 23, Walliseller Adventsmarkt

    • Sonntag, 10. Dezember 23, Wienachtsmärt Ritterhaus in Bubikon

Preise:

Seife pro Stück CHF 12

Seifensäckli pro Stück CHF 8 

Honig pro Glas à 500g CHF 15

Honig pro Glas à 250g CHF 8.50

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Die Preise verstehen sich inklusive Mwst. Versandkosten werden zusätzlich verrechnet.

Bestellungen und Verkauf nur innerhalb der Schweiz. 

bottom of page